Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
 |
Buslinie 531/7 Oberursel/Oberstedten-Bad Homburg Verfasst am: 16.03.2008, 01:17 |
Nach oben |
|
Weiterleitung zum Thema Buslinie 531/7 Oberursel/Oberstedten-Bad Homburg
15.03.2008 19:54 Uhr - Autor: Andreas13 - Buslinie 531/7 Oberursel/Oberstedten-Bad Homburg
| Jetzt soll die BSO bei der Neuauschreibung der Buslinie 531 die Verlängerung als Linie 7 von Oberstedten nach Bad Homburg nicht mehr drin haben. Haben die sich mal überlegt, wieviele Schulkinder mit der 531/7 morgens und mittags da unterwegs sind? Und wie sollen die dann nach Bad Homburg kommen? Den Umweg über den Bahnhof Oberursel kann man ja wohl nicht als zumutbar anbieten. Dann würden wohl wieder die unzähligen Eltern-Taxis herhalten müssen - Umwelt und Geldbeutel werden sich freuen. Ob die volkswirtschatlichen Kosten hierfür die Ersparnis der BSO nicht locker auffressen? |
17.03.2008 08:11 Uhr - Autor: Kermit - Buslinie 531/7 Oberursel/Oberstedten-Bad Homburg
| Lt. Zeitungsbericht vom 11.3.2008 endet der Bus 531 in Zukunft vorm BicMäc.
Begründung von Herrn Funke: Die Stadtwerke sparen damit 100.000 Euro.
Dass man in Zukunft erst zum Bahnhof und von da weiter fahren kann/muß (klingt wie beim Monopoly "Gehe über Los ...") ist da nebensächlich.
Denn der Bürger kommt in Oberursel erst an letzter Stelle. |
|
|
OBERSTEDTEN, Bad Homburg,Oberursel : Die Eingemeindung 1972 Verfasst am: 14.03.2008, 17:23 |
Nach oben |
|
OBERSTEDTEN : Die Eingemeindung 1972 und die Buslinie 531/7 Oberursel/Oberstedten-Bad Homburg
Weiterleitung zum Thema Jürgen Banzer befördert schnell noch seine engen Vertrauten...
05.03.2008 15:24 Uhr - Autor: Mike - Jürgen Banzer befördert schnell noch seine engen Vertrauten...
07.03.2008 08:04 Uhr - Autor: B+A - Politikverdrossenheit
| Sehr unsympathisch
...falls das stimmt, was man dort zu lesen bekommt. |
07.03.2008 10:51 Uhr - Autor: WModerau - Politikverdrossenheit
| Das Thema zu diesem Thread ist gut gewählt, denn ähnliches habe ich schon bei diversen anstehenden Regierungswechseln von beiden großen Parteien lesen müssen. |
11.03.2008 13:35 Uhr - Autor: Segeberger - ....auch in Oberursel 1972
| Da muß man nicht Herrn Banzer bemühen. Kurz bevor der Fusionsvertrag zwischen Oberstedten und Oberursel 1972 wirksam wurde, wurden aller Gemeindebediensten von Oberstedten höhergruppiert. Dies mußte dann die Stadt Oberursel übernehmen. Ein richtiger Schelm der damalige Bürgermeister von Oberstedten. |
11.03.2008 14:38 Uhr - Autor: Mike - ....auch in Oberursel 1972
| "Schelm" ist das falsche Wort.
Ich verbinde sowas eher mit Seilschaften, Vetternwirtschaft, Begünstigung, Korruption, Günstlingswirtschaft, Betrug, Steuerverschwendung etc.
Kommt auf den Einzelfall an... |
11.03.2008 15:07 Uhr - Autor: Segeberger - ....auch in Oberursel 1972
| Na ja, Mike, Bürgermeister Mess (Oberstedten)wollte seinen Mitarbeitern noch etwas Gutes tun und sie auf Oberursel einstimmen, denn Oberstedten wäre lieber Stadtteil von Bad Homburg v.d.Höhe geworden, was auch nur zu verständlich ist. |
11.03.2008 16:01 Uhr - Autor: Kermit - Jürgen Banzer befördert schnell noch seine engen Vertrauten...
| Was wirklich nur zu verständlich ist liest man heute in der Zeitung dass der Stadtbus 531 beim BicMäc enden und nicht, wie bisher, nach Bad Homburg weiterfahren darf/soll.
Begründung von Herrn Funke: Die Stadtwerke sparen so 100.000 Euro.
Wie man ohne Auto - doch, das soll es geben - jetzt z.B. zum Landratsamt kommt (erst zum Bahnhof und dann weiter ?) ist ja nicht so wichtig.
Erst wird der Takt der U 3 halbiert, dann ein Bus gestrichen und was kommt als nächstes ? |
11.03.2008 16:13 Uhr - Autor: Segeberger - ....besser zu Bad Homburg
| Genau diese Situation, die Kermit schildert, gäbe es heute nicht, wäre Oberstedten zu Bad Homburg v.d.Höhe gekommen. Der Bad Homburger Stadtbus würde heute ganz selbstverständlich auch nach Oberstedten fahren |
Zuletzt bearbeitet von ... am 16.03.2008, 01:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|