Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
 |
Verfasst am: 03.12.2008, 23:40 |
Nach oben |
|
Weiterleitung zum Thema (Mittelalterlicher) Weihnachtsmarkt am historischen Marktplatz Oberusel
| 30.11.2008 00:19 Uhr - Autor: B+A - (Mittelalterlicher) Weihnachtsmarkt am historischen Marktplatz Oberusel
Der (Mittelalter)Markt “am Markt” war ein voller (99,9999%) Erfolg
...und auch das Kettenkarusell hat überhaupt nicht gestört !
Carolus von “Pro History” wurde ob seiner gewaltigen Erzählkunst sogar von älteren Damen gelobt
...die normalerweise mit dem Thema Mittelalter nichts zu tun haben.
Die Feuerwehr unterhielt die ganze Zeit ein gewaltig wärmendes Lagerfeuer
Selbst die Pfadfinder fanden sich am Samstag mit einer beheizbaren Jurte ein !
Den lustigen “Kunstgriff”-Open-Air-Film haben wir dank der mitgebrachten Schafsfelle trotz der Kälte gut überstanden.
Die Jungs und Mädels von der Taverne waren supernett - und obendrein sehr spentabel !
Fazit:
Alles gut
PS:
Verzeiht mir bitte die etwas holprige Schreibweise
...da ich doch schon etwas zu viel Met und Glühwein intus habe |
|
|
VOLKSFEST : Weihnachtsmarkt 2008 Verfasst am: 24.11.2008, 21:05 |
Nach oben |
|
Info aus http://www.prohistory.de/
| Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Oberursel
Zum ersten Mal wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel auf dem historischen Marktplatz ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt veranstaltet. Auf dem wunderschönen romantisch beleuchteten Platz ist das Mitmach Programm für Kinder erwähnenswert:
Die Filzstube, Armbrustschießen und zu Ritter Carolan Lieb zu Liebenstein in die Schwertschule gehören zu den Zugpferden des Festes auf diesem Platz!
In Gemeinsamkeit mit den traditionellen Ständen und Angeboten der Stadt werden zahlreiche mittelalterlichen Stände unter dem mächtigen Weihnachtsbaum ihre Angebote im natürlichen Laternenschein anbieten.
U. a. sind die Silberschmiede, der Edelsteinhändler, Seifensieder oder Methändler auf dem Markt. Höchsten Gaumengenuss können die Gäste an der mittelalterlichen Taverne mit heißem Met, Bier oder Säfte genießen. Leckereien der Flammkäserei ergänzen das kulinarische Angebot im Schein der Feuerkörbe. Dort wird allabendlich das Feuerspektakel den Besucher in seinen Bann ziehen.
Herbei, Herbei zum :
Kinder MitMachMärchen „Bella Donner“!
Kostenlos für die Besucher Gross und Klein bietet der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt zum erstenmal ein Weihnachtliches MitMachTheater für Kinder und das Publikum in bunten Kostümen. |
Pressemitteilung der Stadt Oberursel vom 24.11.2008
| Weihnachtsmarkt 2008 in Oberursel am ersten Adventswochenende vom 27. November bis 30. November
21. 11. 2008
Traditionell beginnt die Adventszeit in Oberursel (Taunus) mit dem Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt. Vom Rathausplatz über die Verbindung Vorstadt, Obere Vorstadt und Strackgasse bis zum Vortaunusmuseum und Marktplatz präsentieren über 100 Stände Christbaumschmuck und andere weihnachtliche Accessoires, Töpferwaren, Kunsthandwerk aus verschiedenen Ländern und natürlich unterschiedlichste kulinarische Köstlichkeiten.
Feuerzauber auf dem Marktplatz
Unter dem Motto „Feuerzauber auf dem Marktplatz“ bietet die Feuerwehr Oberursel Mitte stimmungsvolle Aktivitäten und Leckereien. Erstmals verwandelt sich der Marktplatz in einen mittelalterlichen Themenmarkt mit mittelalterlichen Speisen und Getränken, traditionellem Handwerk und einem Kinderprogramm.
Feuershow
Highlight ist die Feuershow mit dem Duo Mike Mikado und Johann Eine. Sie zeigen mehrmals täglich rasante Jongelage mit der Magie des Feuers. Termine für die Show sind am Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils um 16.00, 17.30, 19.00 und 20.30 Uhr.
Open-Air Überraschungsfilm
Für Samstagabend ist auf dem Marktplatz noch ein besonderes Highlight geplant: mit Unterstützung des Vereins Kunstgriff gibt es ab 20.00 Uhr einen weihnachtlichen Überraschungsfilm beim Kino auf dem Marktplatz!
Lebende Krippe
Auch die lebende Krippe, gegenüber der Hospitalkirche, kommt zum Weihnachtsmarkt wieder nach Oberursel.
Rathausplatz
Auf dem Rathausplatz drehen kleine Gäste mit der Dampfeisenbahn und dem Karussell ihre Runden um den Weihnachtsbaum und der Nikolaus ist mit seinen süßen Überraschungen unterwegs.
Kunst- & Kunsthandwerkermarkt
Während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes findet im Rathausfoyer und im Georg-Hieronymi-Saal der traditionelle Kunst- & Kunsthandwerkermarkt statt. Auch in diesem Jahr werden Gäste aus den Partnerstädten Epinay-sur-Seine, Rushmoor und Lomonossow teilnehmen und Kunsthandwerk sowie landestypische Spezialitäten präsentieren.
Festliche Konzerte in der Hospitalkirche
Unter dem Motto: „Internationale Konzerte“ finden während des Weihnachtsmarktes an allen vier Tagen festlich-besinnliche Konzerte in der Hospitalkirche statt.
Do., 27.11.2008 von 18.00 bis 19.00 Uhr:
„Trio Harmony“
Fr., 28.11.2008 von 20.00 bis 21.00 Uhr:
„Mainklang Ensemble“
Sa., 29.11.2008 von 18.00 bis 19.00 Uhr:
„Jugendblasorchester TV Stierstadt“
So., 30.11.2008 von 18.00 bis 19.00 Uhr:
„Voice Affairs“
Der Eintritt ist frei - Spenden gehen an den Verein „Frauen helfen Frauen e. V.“.
Adventsmarkt im Vortaunusmuseum
In den Räumen des Vortaunusmuseums findet traditionell der Adventsmarkt mit reichem Angebot an Kunsthandwerk statt. Im Museumscafé werden den Besuchern selbstgebackener Kuchen und heiße Getränke serviert. Hier wird auch die Herstellung kunsthandwerklicher Produkte vorgeführt.
Öffnungszeiten im Vortaunusmuseum:
Samstag 29.11.2008 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 30.11.2008 12.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes 2008
Donnerstag 27.11.2008 16:00 – 21:00 Uhr
Freitag 28.11.2008 14:00 – 22:00 Uhr
Samstag 29.11.2008 12:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 30.11.2008 12:00 – 21:00 Uhr
Sperrungen und Verkehrsänderungen
Während der Marktzeiten sind folgende Bereiche für den Durchgangsverkehr gesperrt:
obere Vorstadt, obere Strackgasse, untere Marktplatzstraße und Eppsteiner Straße zwischen Ackergasse und Schulstraße.
In der Unteren Hainstraße wird die Einbahnstraßenregelung außer Kraft gesetzt, so dass eine Befahrung bis zur oberen Vorstadt an das Marktgebiet in beiden Richtungen möglich ist.
Die Ackergasse wird zu den Marktzeiten ab Höhe der Schlenkergasse gesperrt, so dass ein Abfahren über die Schlenker- und Weidengasse möglich ist.
Anwohnern, die aufgrund des Weihnachtsmarktes ihren regulären Stellplatz (auf dem eigenen Grundstück oder einem gemieteten Parkplatz) nicht anfahren können, wird für die Zeit von Mittwoch, 26.11.2008 bis Montag, 01.12.2008, ein kostenfreies Parkticket für das Parkhaus Stadthalle zur Verfügung gestellt. Betroffene wenden sich bitte an die Stadtverwaltung, Herrn Hieronymi,
Tel. 06171/502-467.
Verlegung des Wochenmarktes
Wegen des Weihnachtsmarktes wird der Wochenmarkt am 22.11., 26.11., 29.11. und 03.12.2008 auf den Epinay-Platz verlegt. |
|
|
|
|