Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
 |
WETTBEWERB : Werbung in historischen Ortsbereichen – Firmens Verfasst am: 25.11.2008, 19:23 |
Nach oben |
|
Pressemitteilung der Stadt Oberursel vom 19.11.2008
| Wettbewerb „Werbung in historischen Ortsbereichen“ – Firmenschilder und Schaufenster im Blickpunkt
Noch bis 30. November 2008 können Bewerbungen eingereicht werden für die Teilnahme am Wettbewerb des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege „Firmenschild und Schaufenster. Werbung in historischen Ortsbereichen.“
Zielsetzung
In innerstädtischen Bereichen sind die Erdgeschosszonen zumeist geprägt durch Einzelhandel, Gastronomie und sonstiges Gewerbe. Äußeres Zeichen dieser Nutzung ist in der Regel eine ausgeprägte Außenwerbung in unterschiedlichster Ausführung. Bei der Realisierung von Werbeanlagen und weiteren baulichen Maßnahmen in Verbindung mit der gewerblichen Nutzung kommt es in historischen Ortsbereichen, besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden, häufig zu Zielkonflikten zwischen den Vorstellungen von Einzelhandel und Gastronomie sowie den Anliegen der Denkmalpflege und Stadtgestaltung.
Mit der Auslobung dieses Wettbewerbes wird das Ziel verfolgt, alle an der Planung, Gestaltung und Ausführung von Werbeanlagen Beteiligten in Bezug auf einen behutsamen Umgang mit historisch wertvollen Gebäuden zu sensibilisieren. Neben der Ansprache von Entscheidungsträgern sollen durch die Prämierung von positiven Beispielen auch Anregungen für zukünftige Planungen und Ausführungen gegeben werden. Dabei soll deutlich werden, dass gerade historische Ortsbereiche mit individuell gestalteten und an die Architektur der jeweiligen Gebäude angepassten Werbeanlagen eine besondere Anziehungskraft ausüben.
Gegenstand des Wettbewerbs – Wettbewerbsleistung
Gegenstand des Wettbewerbs sind Maßnahmen der Außenwerbung, die speziell für Gebäude in historischen Ortsbereichen individuell gestaltet und ausgeführt worden sind. Auch Objekte, die nicht unter Denkmalschutz stehen, sind teilnahmeberechtigt.
Folgende Objekte und Arbeiten kommen u. a. für die Teilnahme am Wettbewerb in Frage:
Schaufensteranlagen/ Ladeneingänge und
Ladengestaltungen
Werbeanlagen (Ausleger, Schriften, Schilder)
Farbgestaltungen an Fassaden
Beleuchtungen.
Als Wettbewerbsunterlagen sind einzureichen:
der Bewerbungsbogen
die Dokumentation der Wettbewerbsleistung, bestehend aus einer Ausführungsbeschreibung max. drei DIN-A4-Seiten), Fotos im Format 13 x 18 cm und gegebenenfalls Plänen oder Skizzen (max. Format A3).
Die Ausführung der Wettbewerbsarbeit darf zum Zeitpunkt des Abgabetermins nicht mehr als fünf Jahre zurückliegen. Aus den eingereichten Wettbewerbsleistungen werden von der Jury maximal fünf Arbeiten zur Auszeichnung ausgewählt.
Teilnehmer und Geltungsbereich
Der Wettbewerb richtet sich an die Gruppen, die unmittelbar an der Gestaltung und Ausführung von Werbeanlagen beteiligt sein können, z.B.
Architekten
Hauseigentümer/Mieter
Designer
Handwerker, Kunsthandwerker
Kommunen.
Neben dem Hauseigentümer muss mindestens ein Vertreter einer weiteren Gruppe an der Einreichung der Wettbewerbsunterlagen beteiligt sein. Der Wettbewerb beschränkt sich auf realisierte Objekte aus dem Bundesland Hessen.
Termine
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. November 2008 einzureichen. Die Auszeichnung der Preisträger mit einer Urkunde wird in 2009 vorgenommen.
Kontaktadressen
Für Auskünfte zum Wettbewerb sind die Ansprechpartner das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Schloss Biebrich, 65203 Wiesbaden, Tel. 0611/6906-156, Fax 0611/6906-140, Email: h.wionski(at)denkmalpflege-hessen.de, Ansprechpartner ist Heinz Wionski oder
die Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg, 36041 Fulda, Tel. 0661/9418396, Fax 0661/9418385, Email: gerwin.stein(at)denkmalpflegeberatung.de
Ansprechpartner ist Gerwin Stein.
Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.wiho-hessen.de
Außenwerbung in Oberursel
Auch in Oberursel, mit seinen historisch geprägten Stadt- und Ortsteilen und einem hohen Anteil an historischen Gebäuden, ist die Wirkung der Außenwerbung prägend. Hier ist im Sinne des historischen Stadtbildes eine maßstäbliche und individuelle Gestaltung ein wichtiger Beitrag zur Stadtgestaltung. Im Hinblick auf den Hessentag 2011 ist eine adäquate und qualitätvolle Darstellung der Stadt und seiner Gewerbetreibenden von großer Bedeutung.
Interessierte Gewerbetreibende und Werbefachleute können sich hierzu beraten lassen bei Ortrud Weis-Lauer von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Oberursel, Tel. 06171/ 502-484. |
|
|
|
|