Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
 |
REWE Oberstedten Verfasst am: 06.02.2009, 12:36 |
Nach oben |
|
Weiterleitung zum Thema REWE Oberstedten
16.01.2009 20:31 Uhr - Autor: Utz - REWE Oberstedten
| Die Leitung dieses Marktes
(was immer auch eine "Leitung" ist)
hat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verboten, außerhalb der Pausen zu trinken. Es handelt sich bei diesem Verbot um nicht alkoholische warme oder kalte Getränke.
Ist das die neue Realität dieser Republik?
Utz |
16.01.2009 21:51 Uhr - Autor: Mike - REWE Oberstedten
| Was sagt der Betriebsrat? Oder muss man den erst noch gründen...? |
18.01.2009 16:39 Uhr - Autor: cHAp - REWE Oberstedten
18.01.2009 20:00 Uhr - Autor: Spätzlekenig - REWE Oberstedten
| Wer glaubt, daß ein Marktleiter einen Markt leitet, der ist auch davon überzeugt, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Beschde Grüßle- Eiern Spätzlekenig |
19.01.2009 10:06 Uhr - Autor: sramert - REWE Oberstedten
| Hallo,
als REWE(AG)-Mitarbeier, muss ich das relativieren. Essen und Trinken auf der "Fläche" ist für Mitarbeiter verboten. Da hat wohl irgendwer etwas in den falschen Hals bekommen.
Übrigens ist es bei uns in so weit auch auf der Fläche erlaubt, so lange es niemandem auffällt. D.h. mit vollen Backen und möglichst noch krümelspuckend einen Kunden zu bedienen, mit der Literflasche rülpsend oder kaffeschlürfend durch den Markt laufen ist tabu. Aber das sollte jedem guten Verkäufer der gesunde Menschenverstand sagen. |
19.01.2009 18:03 Uhr - Autor: Kermit - REWE Oberstedten
| Klar, niemand möchte von einem Krümelmonster bedient werden.
Bei REWE gibt es aber auch noch andere Spezialitäten, die nicht sehr fein sind: Meine Nichte wurde arbeitslos und danach von ihrer Arbeitsagentur zu 2 jeweils achtwöchigen kostenlosen "Praktika" zu REWE geschickt.
Sie hat einen Beruf, braucht also nicht solch zweifelhafte Praktika.
Bei denen sie keinen Cent bekommt und für REWE kostenlos die Regale einräumt.
Ich finde dies eine ganz miese Zusammenarbeit von Arbeitsagentur und einem Arbeitgeber, der sich auf diese Weise Neueinstellungen, Sozialbeiträge u.a. sparen kann. |
20.01.2009 08:40 Uhr - Autor: WModerau - REWE Oberstedten
| Natürlich ist diese Ausbeutung nicht in Ordnung. Allerdings geht Kermits Kritik an die falsche Adresse. Das Unternehmen nutzt die gesetzlichen Möglichkeiten der Gewinnmaximierung. Die Arbeitsagentur wendet befehlsgemäß die Gesetze und Vorschrieften an. Auf Dauer können beide gar nicht anders.
Die entsprechenden Wirtschafts - Gesetze müssten mehr den Interessen der Mehrheit der Menschen dienen, aber dafür gibt es in diesem Lande keine Mehrheit mehr. |
20.01.2009 18:27 Uhr - Autor: Kermit - REWE Oberstedten
| Hallo,
welche Verordnungen wendet denn die Arbeitsagentur an, die solche Zustände erlauben ?
Ich kenne Praktika, 1-Euro-Jobs und von der Arbeitsagentur gesponserte Verträge, bei solchen Angeboten wäre jeder Arbeitgeber blöde nicht zuzugreifen.
Bei all diesen Dingen bekommt der vermittelte Arbeitssuchende aber wenigstens etwas Geld.
Wenn ich aber bei einem Discounter wochenlang kostenlos die Regale einräume, obwohl ich eigentlich gelernt habe alte Menschen zu betreuen, ist das doch recht merkwürdig.
P.S. Natürlich hat das nichts mit dem REWE in Oberstedten zu tun. |
|
|
DISCOUNTER UND SUPERMÄRKTE : Menschenrechtsverletzungen, Aus Verfasst am: 06.02.2009, 12:33 |
Nach oben |
|
Weiterleitung zum Thema Aldi
03.02.2009 16:00 Uhr - Autor: Mike - Aldi
04.02.2009 10:04 Uhr - Autor: Utz - Aldi
| Passt genau zum Tatort von Sonntag und der anschließenden Diskussion bei Frau Will.
Aber Hauptsache, wir haben's billig, nicht wahr???
Was schert uns da das Leid anderer???
Die Sache mit der Scan-Geschwindigkeit wurde mir übrigens in einem Frankfurter Edeka bestätigt.
Gruß Utz |
11.02.2009 22:04 Uhr - Autor: Spätzlekenig - Aldi
| Ich hab den Beitrag aufmerksam gelesen- was hat das mit der Scan- Geschwindigkeit auf sich? |
12.02.2009 00:39 Uhr - Autor: B+A - Aldi
| Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß diverse Discounter die Produzenten zwingen, den Bar-Code auf allen sechs Seiten anzubringen, um die Scan-Geschwindigkeit zu erhöhen.
Klingt doch ganz praktisch ? |
Zuletzt bearbeitet von ... am 04.03.2009, 16:45, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|